Zubehör
“INSTECH-Kabelbrücken, das neue Installationselement für die geordnete Kabelführung unter dem Doppelboden”
INSTECH-Kabelbücken werden im Doppelboden eingesetzt, um zusammen mit dem INSTECH-Kabelkamm auf dem Rohboden geordnet Kabel zu verlegen, und die Voraussetzungen zu haben, später einfacher Kabel nachinstallieren oder entfernen zu können. Sie dienen zudem der Trennung von Leistungskabeln untereinander (elektromagnetische Beeinflussung) und der Distanzierung von Leistungs- und Schwachstromkabeln in ihren Kreuzungspunkten.
Die INSTECH-Kabelbrücke ist ein mehrfach abgekantetes Drahtgitter, das in verschiedenen Standardabmessungen und auf Anfrage kundenindividuell hergestellt wird. Die Beschichtung der Kabelbrücken erfolgt im Wirbelsinterverfahren. Dadurch sind die Schnittkanten der Drähte gerundet sowie gratfrei und Kabelverletzungen durch scharfkantige Drähte können dementssprechend ausgeschlossen werden. Seitliche Führungsdrähte verhindern das Abrutschen der Kabel in der Installationsphase. Die Polyäthylenbeschichtung stellt eine minimale Brandlast dar und die entstehenden Rauchgase sind halogenfrei.

“INSTECH-Kabelkämme, das neue Installationselement für die geordnete Kabelführung unter dem Doppelboden und in Steigzonen”
Der INSTECH-Kabelkamm wird im Doppelboden und in Steigzonen eingesetzt, um auf dem Rohboden und in Steigzonen ortsgetrennt und geordnet Kabel zu verlegen, und die Voraussetzungen zu haben, später einfacher Kabel nachinstallieren oder entfernen zu können. Die Befestigung der Kabel erfolgt mit Kabelbindern in der durch die Längsdrähte entstehenden Distanzierung von ca. 7 mm. Der INSTECH-Kabelkamm ist ein zweifach abgekantetes Drahtgitter, das in verschiedenen Standardlängen und auf Anfrage kundenindividuell hergestellt wird.
Die Befestigung des INSTECH-Kabelkamms erfolgt im Doppelboden mit 2 Klemmstücken, die mit Nageldübeln durch ihren Längsschlitz im Rohboden fixiert werden. In Steigzonen werden Kabelkämme ebenfalls mit zwei Klemmstücken in Gleitmuttern von Befestigungsschienen geschraubt.
